Knubbel an der Schamlippe innen. Was tun gegen Knubbel an Schamlippe?

Als Knubbel an der Schamlippe oder Scheide bezeichnet man eine abgekapselte Ansammlung von Eiter im Gewebe. Ein Knubbel an der Schamlippe kann dabei durch eine Entzündung verursacht werden kann. Knubbel können sich überall bilden, insbesondere im Intimbereich, an den Schamlippen oder der Scheide.
Knubbel an der Schamlippe kann dabei auf verschiedene Art und Weise entstehen
An der Hautoberfläche können Bakterien, durch kleinste Verletzungen in tiefere Hautschichten eindringen und sich dort vermehren. Daher kann ein Knubbel an der Schamlippe oder Scheide auf verschiedene Art und Weise entstehen.
Symptome – Was tun bei Knubbel an der Schamlippe
Ein Pickel an der Schamlippe im Intimbereich vorkommt, ist auch für den medizinischen Laien leicht zu erkennen. Dabei handelt sich um eine gerötete, leicht erhöhte Stelle, die schmerzhaft ist, wobei sich die Schmerzen bei leichtem Druck auf das erkrankte Gewebe verstärken. Bei lokal fortgeschrittenen Befunden fühlt sich die Haut in der näheren Umgebung stark erwärmt an. Gelegentlich ist ein weißes Köpfchen sichtbar.
Abgeschlagenheit und Schocksymptome
Bei größeren Knubbeln oder Pickeln im Körperinneren kann Fieber das einzige Symptom sein, da der Knubbel ja nicht sichtbar ist. Aber auch schwere Krankheitsverläufe mit allgemeinem Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit oder sogar Schocksymptomen wie Kreislaufversagen sind möglich.
Knubbel an der Schamlippe und Intimbereich nicht ausdrücken
Auf gar keinen Fall sollten Knubbel an der Schamlippe oder im gesamten Intimbereich selbst ausgedrückt werden. Die Gefahr, dass sich der Knubbel nicht an der Hautoberfläche sondern in das umliegende Gewebe eröffnet, ist dabei viel zu groß. Die Gefahr, dass dann die Keime im Eiter ins Gewebe bis in die Blutbahn gelangen ist sehr groß. Das führt dann zu einer Ausweitung der Entzündung im gesamten Umfeld. Dabei kann es schlimmsten Fall sogar zu einer hochgefährlichen Blutvergiftung kommen. Auch eine Eröffnung oder ein Ausdrücken von Knubbeln an der Scheide oder den Schamlippen durch spitze oder scharfe Gegenstände darf keinesfalls selbst erfolgen. Nur ein Arzt darf unter Beachtung strenger Hygienemaßnahmen Knubbel eröffnen.
Therapie bei Knubbel an der Schamlippe oder Scheide
Die Therapie bei einem Knubbel an der Schamlippe besteht im Eröffnen und Abfließen lassen des Eiters. Dies geschieht in Form einer Operation, bei der nach Eröffnung und Entleerung die Knubbelhöhle gespült und eine Drainage eingelegt wird.
Das könnte Sie auch interessieren:

Wie erkenne ich Lichen Sclerosus und wie erkenne ich es?
Wie erkenne ich Lichen Sclerosus und wie erkenne ich es Die typischen Symptome sind (bei vielen, aber nicht allen Frauen in Schüben auftretendes) Jucken und Brennen im Genitalbereich. Es gibt aber auch Frauen, die keinen Juckreiz haben. Wie erkenne ich Lichen Sclerosus genau? Im Frühstadium sind visuelle Haut-Veränderungen kaum erkennbar, weswegen Lichen Sclerosus häufig mit …
Continue reading „Wie erkenne ich Lichen Sclerosus und wie erkenne ich es?“

Wie erkenne ich eine Scheidenentzündung – Wie kann ich Vaginitis richtig erkennen
Wenn frau im Intimbereich ein unangenehmes Jucken und Brennen verspürt sowie an verstärktem Ausfluss leidet, der farblich auffällig und übelriechend sein kann, ist die Wahrscheinlichkeit einer Scheidenentzündung hoch. Eine Scheidenentzündung, auch als Kolpitis, Vaginitis oder Vaginalinfektion bezeichnet, ist keinesfalls Grund für falsche Scham und hat auch nicht zwingend mit mangelnder Hygiene zu tun. Vielmehr ist …
Continue reading „Wie erkenne ich eine Scheidenentzündung – Wie kann ich Vaginitis richtig erkennen“

Hausmittel gegen brennen an der Scheide. Was kann ich machen wenn meine Scheide brennt.
Brennen in der Scheide ist ein ein sehr unangenehmes Problem für Frauen in jedem Alter. Häufig brennt die Scheide oder die Schamlippen jucken infolge einer Infektion im Genitalbereich. Doch woher kommt das Jucken und Brennen an der Scheide oder den Schamlippen? Was sind Hausmittel gegen brennen an der Scheide, wann muss ich zum Arzt und …