Was darf man bei einer Lungenentzündung nicht machen. Wie verhalte ich mich bei einer Lungenentzündung

Die Lungenentzündung entsteht meist aus einer harmlosen Erkältung heraus. Bakterien und Viren können sich im ganzen Körper ausbreiten und sind nur dann ungefährlich, wenn sie die oberen Atemwege betreffen. Wenn sie anfangen, sich in den Organen zu vermehren, entzünden sich diese und es kommt im Fall der Lunge zu einer Lungenentzündung. Bekannt ist diese auch als Bronchitis. Bis sie ausgeheilt ist, ist Schonung angesagt, damit sie sich vollständig wieder erholen kann.
Anzeichen einer Lungenentzündung
Lungenentzündungen beginnen meist plötzlich und die Symptome treten schnell in Erscheinung. Das Atmen fällt schwer und steigert sich bis hin zur Atemnot, der Patient leidet unter hohem Fieber mit Schüttelfrost, die Brust und die Glieder sowie der Kopf schmerzen und er hat eitrigen Auswurf. Im Röntgenbild würde sich möglicherweise ein Pleuraerguss zeigen, also ein Austritt von Flüssigkeit in Bereiche der Lunge, in die sie beim gesunden Menschen nicht gelangen. Auffällig ist auch der feuchte Husten, bei dem Auswurf mitkommen kann. In einigen Fällen beginnt die Lungenentzündung eher schleichend und langsam, aber mit den gleichen Symptomen.
Schlimmstenfalls wird die Lungenentzündung zu spät behandelt
Durch die erschwerte Atmung kann es zu Schlafstörungen und stark verminderter Leistungsfähigkeit im Alltag kommen. Insbesondere bei Kindern kann dies sogar zur Zyanose führen, also zur dauerhaften Unterversorgung des ganzen Körpers mit Sauerstoff. Schlimmstenfalls wird die Lungenentzündung zu spät behandelt und es bleiben dauerhafte Schäden in Form von verringerter Lungenkapazität zurück.
Ein Arztbesuch ist in jedem Fall bei einer Lungenentzündung erforderlich
Die meisten Patienten können sehr genau selbst abschätzen, dass sie sich eine Lungenentzündung eingefangen haben. Vielleicht waren sie vorher leicht erkältet oder die Symptome setzten schnell und eindeutig ohne vorherige Erkältung ein. Ein Arztbesuch ist in jedem Fall bei einer Lungenentzündung erforderlich, sowohl bei betroffenen Kindern als auch beim Erwachsenen. Der Arzt wird den Patienten mit dem Stethoskop untersuchen und notfalls eine Röntgenaufnahme der Lunge anfertigen, um weiteren Behandlungsbedarf abzuklären. Anschließend wird eine Blutprobe zur Bestimmung des Erregers entnommen und der Patient erhält das passende Medikament.
In den meisten Fällen handelt es sich beim Erreger um Bakterien, die durch Antibiotika abgetötet werden; seltener sind Viren oder Pilze für die Lungenentzündung verantwortlich. In schweren Fällen der Lungenentzündung wird der Verdacht auf Pneumonie abgeklärt, da diese noch bedrohlicher sein könnte.
Ist eine Lungenentzündung heilbar
Ja, die Behandlung einer Lungenentzündung erfolgt je nach Ursache. Bakterielle und mykotische Lungenentzündungen behandelt ein Arzt mit Antibiotika. Zusätzlich können noch fiebersenkende Maßnahmen wie Wadenwickel, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Inhalationen die Behandlung einer Lungenentzündung unterstützen.
Behandlung bei einer Lungenentzündung
Um das Fieber zu senken, das neben den Atemstörungen sicherlich das unangenehmste Symptom der Lungenentzündung ist, werden zusätzlich fiebersenkende Medikamente gegeben. Doch was darf man bei einer Lungenentzündung nicht machen: Wenn sich die Anzeichen einer Lungenenzündung vermehren sollten Sie unbedingt zum Arzt gehen. Außerdem kann man schleimlösende Mittel nehmen, die die Atmung verbessern und die Atemwege befreien. Reizhusten kann ebenfalls behandelt und abgestellt werden, wenn er unproduktiv ist und kein Auswurf mehr mitkommt.
Während einer Lungenentzündung Stress vermeiden
Der Patient selbst sollte sich in der ersten Zeit möglichst schonen und keine körperlich anstrengende Tätigkeit verrichten. Sportler haben eine Trainingspause einzuhalten, deren Ende sie mit dem behandelnden Arzt absprechen müssen. Behutsam sollte man auch mit dem Stress in dieser Zeit umgehen. Wichtig ist es auch, genug zu trinken, da der Körper durch die Lungenentzündung selbst sowie durch das Fieber doppelt belastet wird. Der Flüssigkeitshaushalt muss stimmen, andernfalls leidet die Genesung darunter und man bekommt Kopfschmerzen durch die Dehydration. Gegebenenfalls kann eine Atemtherapie angebracht sein, die jeder Patient individuell mit dem behandelnden Arzt absprechen sollte.
Die wichtigsten Symptome einer Lungenentzündung sind ein allgemeines Krankheitsgefühl, Husten, Fieber und Atemnot
Bei einer typischen Pneumonie einer Lungentzündung sind in der Regel Bakterien (meist Pneumokokken) die Auslöser. Erstes Anzeichen für eine typische Lungenentzündung ist häufig Schüttelfrost, der bis zu einer Stunde andauern kann. Darauf folgen die Symptome Fieber und Husten – die Betroffenen husten dabei einen anfangs rostbraunen, später meist gelb-grünlichen Auswurf ab. In vielen Fällen geht diesem Geschehen ein Infekt des oberen Hals- oder Rachenbereichs voraus. Die typische Pneumonie tritt vorwiegend in der kalten Jahreszeit auf und die Betroffenen fühlen sich häufig plötzlich sehr krank.
Die atypische Pneumonie einer Lungenentzündung ist seltener. Auslöser für die atypische Lungenentzündung sind überwiegend Viren und / oder seltenere Bakterienarten, wie zum Beispiel Mykoplasmen oder Chlamydia pneumoniae. Die Erkrankung beginnt meist schleichend – erst nach mehreren Tagen ist sie voll ausgeprägt. Kopfschmerzen und Gliederschmerzen sind dabei die wichtigsten Symptome, Schüttelfrost kommt selten vor. Der Husten bei der atypischen Pneumonie ist lang anhaltend und wirkt quälend (trockener Reizhusten). Die Betroffenen produzieren dabei meist keinen Auswurf.
Darf man bei einer Lungenentzündung an die frische Luft und spazieren gehen
Üblicherweise verordnet ein Arzt gegen Lungenentzündung Antibiotika. In den meisten Fällen wird er weitere Medikamente verschreiben, um die Symptome der Erkrankung zu lindern. Das sind Arzneimittel, die Schleim lösen oder Fieber senken. Die Patienten sollten sich außerdem körperlich schonen. Das heißt konkret, dass sie ins Bett gehören. Außerdem sollten sie viel trinken, da sie bei hohem Fieber vermehrt schwitzen.
Sich richtig ausruhen fördert Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Wie kann ich aber richtig ausruhen Das ist gar nicht so schwer. Verlieren Sie keine Zeit und versuchen Sie es doch einfach mal. Beruhigen Sie Ihren Geist und beginnen Sie einfach. Wählen Sie Ihr Mantra.
Vorbeugen einer Lungenentzündung
Zum Vorbeugen einer Lungenentzündung ist eine gesunde Lebensführung und regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft völlig ausreichend. Darüber hinaus empfiehlt es sich, auf das Tabak Rauchen zu verzichten. Bettlägrige Personen sollten zudem schon vorbeugend Atemgymnastik durchführen und mit Unterstützung soweit wie möglich aktiviert werden.
Die Fachgesellschaften empfehlen zudem bestimmte Impfungen für Risikogruppen, wie zum Beispiel Menschen höheren Alters, mit chronischen Herz- oder Lungenkrankheiten oder für Patienten mit einem geschwächten oder durch Medikamente unterdrücktem Abwehrsystem.
Sie haben eine weitere Frage zu Lungenentzündung? Dann hier direkt eine Antwort erhalten.
[contact-form-7 id=“22130″ title=“MyHarmonyMinds“]
Das könnte dich auch interessieren

Wie gefährlich ist das Coronavirus und wie wird der Coronavirus übertragen?
Wie gefährlich ist das Coronavirus. Wie wird der Coronavirus übertragen Das neue Coronavirus aus China, das Ende Dezember 2020 zum ersten mal aufgetreten ist wurde von einem Tier übertragen. Die ersten Infektionen des Coronavirus sind demnach auf einem Fischmarkt in der chinesischen Stadt Wuhan aufgetreten. Mittlerweile hat sich das Virus auf große Teile Chinas und …
Continue reading „Wie gefährlich ist das Coronavirus und wie wird der Coronavirus übertragen?“
Beiträge nicht gefunden

Olivenöl gegen Hängebusen, das besondere Hausmittel.
Was tun gegen Hängebrust und gibt es auch Naturmittel? Die besten Übungen gegen Hängebrüste und zur Straffung der Brust sind Liegestützen und Brustpressen, sowie Massagen mit Olivenöl gegen Hängebusen. Die Brustpresse trainiert den unteren Muskel der Brüste. Bei den Liegestützen werden der obere und untere Brustmuskel sowie die Muskeln an Oberarmen und Schultern trainiert. Beim …
Continue reading „Olivenöl gegen Hängebusen, das besondere Hausmittel.“

Wie kann ich die Wechseljahre hinauszögern?
Die Wechseljahre hinauszögern ist gar nicht so einfach aber mit eine neuen Lebensweise ist es möglich. Die Wechseljahre werden bei vielen Frauen von körperlichen und seelischen Beschwerden begleitet, denen Sie teilweise mit sanften Mitteln aus der Naturheilkunde zu Leibe rücken können um die Wechseljahre hinauszuzögern. Legen Sie während der Wechseljahre besonders großen Wert auf die …
Continue reading „Wie kann ich die Wechseljahre hinauszögern?“

Warum wächst die Brust in den Wechseljahren?
Rund ein Drittel aller Frauen leidet unter unangenehmen Begleiterscheinungen der Wechseljahre. Neben den bekannten Symptomen wie Hitzewallungen und Schweißausbrüchen treten häufig auch hormonabhängige Brustschmerzen auf, die im Fachjargon als Mastodynie bezeichnet werden. Die Mastodynie gehört zwar zu den gutartigen Erscheinungen, trotzdem können die Beschwerden sehr unangenehm sein und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Plötzliches Brustwachstum in …
Continue reading „Warum wächst die Brust in den Wechseljahren?“

Das sind sichere Reiseländer 2020. Wo sicher Urlaub machen.
Das sind sichere Reiseländer 2020, wo kann man noch sicher Urlaub machen. Die Planung des Sommerurlaubs mag für Frühbucher längst abgeschlossen sein, doch für viele andere Reisende geht sie jetzt in die heiße Phase. Durch eine Reihe von Anschlägen in Europa und die allgemein kritische Sicherheitslage in der Welt, scheint das ideale Reiseziel jedoch nicht …
Continue reading „Das sind sichere Reiseländer 2020. Wo sicher Urlaub machen.“

Wie kann ich als Frau besser kommen?
Für Frauen ist ein Orgasmus alles andere als selbstverständlich. Ein Orgasmus ist wie ein Ekstase, der den gesamten Körper erfasst aber nur jede 3. Frau kommt beim Sex überhaupt an den Punkt der höchsten Erregung. Wenn Sie Frau besser kommen wollen, müssen Sie sich in Ihrem Körper wohlfühlen. Dabei steigert ein erfüllender Orgasmus die …

Wie geht eine Yoni Massage richtig?
Wie geht eine Yoni Massage und was passiert bei diesem sinnlichen Erlebnis? Diese Art der Massage ist eher eine Art Orgasmustraining oder eine spirituelle Erfahrung speziell für Frauen. Bei einer inspirierenden Yoni Massage werden Ihre Sinne sensibilisiert und geöffnet. Es ist bei Beginn der Massage noch nicht klar wohin die Reise geht. Sie werden weder …

Was ist abstrakte Kunst und was sind die Merkmale von abstrakter Kunst
Was ist abstrakte Kunst und was sind die Merkmale von abstrakter Kunst? Die abstrakte Kunst ist eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzende Ausdrucksweise von Künstlern. Abstrakte Kunst zeichnet sich besonders darin aus, dass die Künstler sich im künstlerischen Schaffen von der Darstellung realer Natur und Darstellungen entfernen und die Kunstwerke abstrakt gestalten. Dabei tragen …
Continue reading „Was ist abstrakte Kunst und was sind die Merkmale von abstrakter Kunst“

Wie bekomme ich dünnere Oberschenkel und Beine?
Immer mehr Menschen, insbesondere Frauen, sind unzufrieden mit der Größe ihrer Waden und Oberschenkel. Weil in unserem Alltag die Muskulatur der Beine kaum trainiert wird, setzt sich besonders an den Oberschenkeln schnell unliebsames Fettgewebe an. Vor allem bei sitzenden Tätigkeiten wie im Büro, haben die Beine Zeit sich auszuruhen. Das beste Rezept um für dünnere …
Continue reading „Wie bekomme ich dünnere Oberschenkel und Beine?“

Wie kann ich mich am besten entspannen?
Sich richtig ausruhen fördert Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wie kann ich aber richtig ausruhen? Das ist gar nicht so schwer. Verlieren Sie keine Zeit und versuchen Sie es doch einfach mal. Beruhigen Sie Ihren Geist und beginnen Sie einfach. Wählen Sie Ihr Mantra. Ein Mantra ist ein Wort oder eine Phrase, welches Sie während …