Bürger rufen zur Revolte mit dem Besen auf und Künstler entdecken die Borsten neu.

Manchmal mag man keine Nachrichten schauen, und man zögert, „nur um sich vor dem Zuviel zu schützen“, schreibt die Publizistin Carolin Emcke „beiläufig“ in ihrem gleichnamigen Essay in der Süddeutschen Zeitung. Sie plädiert darin für einen achtsamen Umgang mit nebensächlichen Details und Dingen, die helfen, schwierige Zeiten zu bewältigen und sich dem Zugriff dramatischer Ereignisse zu entziehen. Die Beschäftigung mit ihnen führt geradewegs in die Wirklichkeit zurück und „hellt sie auf“.
achtsamkeit-entsappnungJa, wir brauchen mehr Licht in dunklen und unübersichtlichen Zeiten, denn es wird immer schwieriger, eine nachvollziehbare Stabilität und Ordnung in uns selbst, in der Wirtschaft, in den Märkten und vor der eigenen Haustür herzustellen. Leider sinkt die Halbwertzeit von Ordnung heute unaufhörlich, und Menschen, die hauptberuflich mit Sorgfalt und Ruhe ein Gleichgewicht des Lebens und der Dinge herstellen, sterben immer mehr aus. Damit geht auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und der Blick für Gegenwart und Zukunft verloren. Stress und Aktionismus halten uns nicht in Balance. Und so taucht zwischendurch immer wieder der Wunsch nach etwas Kleinem auf, von dem zwar nichts wirklich Existenzielles abhängt, das uns aber in seiner Winzigkeit etwas „Haltbares“ an die Hand gibt.

Eine Geschichte von 444 Monaten und ca. 10.000 Tagen

Sacha Batthyany berichtete kürzlich in der Süddeutschen Zeitung über Kurt Marti, der 37 Jahre lang dieselbe Straße in Zürich putzte. Der Autor setzte ihm in seinem lesenswerten und inspirierenden Artikel „Der letzte Dreck“ (SZ, 9.2.2020) ein wunderbares Denk-Mal: Ende der 1970er Jahre begann Marti mit seiner Arbeit in der Innenstadt von Altdorf im Kanton Uri in der Schweiz. Seine Tätigkeit an ein und demselben Ort dauerte 444 Monate und ca. 10.000 Tage. Kaum war der Schmutz weggefegt, wurde wieder neuer produziert. In dieser Absurdität lag Martis Lebensaufgabe – „das hat er mit Sisyphos gemein, König zu Korinth, der mit dem Stein.“

Früher fegte er alles mit der Hand, bevor die Putzwagen mit Staubsaugern und Bürsten kamen, die er „Waschmaschinen“ nennt. Neben dem Fegen hatte Marti immer noch genug Zeit, sich um leichte Handwerksarbeiten zu kümmern. Das wäre heute undenkbar. Seit es Menschen gibt, wird Müll produziert, was auch ein moralisches Problem ist, denn das, was weggeworfen wird, sagt auch viel über eine Gesellschaft aus. Bereits in den 1990er Jahren überholte die Produktion künstlicher Stoffe beispielsweise jene des Werkstoffs Stahl. Das bislang produzierte Plastik genügt, um die Erde sechsmal mit Folie einzupacken. Vor diesem Hintergrund versteht sich auch die Aussage von Kurt Marti: Der Abfall ist auch „nicht mehr, was er mal war.“

Der achtsame Umgang mit nebensächlichen Details und Dingen

„Wenn Ihre Aufgabe darin besteht, die Straßen zu fegen, dann fegen Sie, wie Michelangelo malte, wie Shakespeare Gedichte schrieb und wie Beethoven komponierte. Fegen Sie die Straßen so, dass all die himmlischen und auch die irdischen Heerscharen innehalten und sagen: Er lebte als ein großer Straßenfeger und er hat seine Arbeit gut gemacht.“ Jonathan Sierck „Fü(h)r Dich selbst –Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg“, 2020

Künstler entdecken den Besen

Der Gedanke mag seltsam anmuten, doch die Beschäftigung mit nebensächlichen Dingen wie einem Besen kann helfen, unser Leben wenigstens im Kleinen in den Griff zu bekommen. Wenn wir heute Inventur machen würden (von lat. inveniere: etwas finden, auf etwas stoßen), wäre er wahrscheinlich ein Gegenstand, den wir nicht so leicht wegwerfen würden. Auch werden beim Fegen unsere Gedanken groß und frei.
Vor allem Künstler begegnen solchen Objekten mit einem besonderen Blick. Als Kind hat der Schriftsteller Clemens J. Setz, der 1982 in Graz geboren wurde, immer über das Wort Besen gelacht, weil es „witzig klingt“ und auch in seinem Kopf eine sehr witzige Form hatte: „nämlich etwas, was Schultern hat“. Setz ist Synästhetiker, für den bestimmte Töne eine Farbe haben und sich bestimmte Wörter als „Geste“ zeigen. Jede Sinneswahrnehmung vervielfacht sich für ihn. Inzwischen ist ein Besen für ihn aber „mehr als ein von oben herabhängender Tropfstein“
Es sind vor allem die Künstler, die uns wieder das Schauen und die tiefen Blicke lehren können, denn die brauchen wir, um weitsichtig zu handeln.

Nachhaltigkeit beginnt mit dem Besen in der Hand

yan-kallen„Ich bin fasziniert von der Form und der Art, wie sie hergestellt werden. Es ist toll, wenn etwas noch in Handarbeit entsteht. Ein Besen ist etwas so Alltägliches und nicht gerade wertvoll, trotzdem kann er wunderschön sein. Er ist eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur.“ Sagt der Fotograf Yan Kallen, der um die Welt reist, um einzigartige Besen zu sammeln, die er in seinem Studio in Hongkong in Szene setzt für die Bildreihe „Rhythm of Nature“. Sie soll den trockenen Zweigen ein Stück ihrer belebten Vergangenheit zurückgeben. Es ist für ihn wie eine Reise: Am Anfang waren es „richtige“ Pflanzen, die dann umgedreht und in Besen verarbeitet wurden. Er hat sie gewissermaßen „wieder in die richtige Richtung gedreht und zurück in Pflanzen verwandelt“. Daraus entsteht für ihn eine Art Rhythmus wie in der Natur.
yan-kallen-besenAlle Objekte werden in seinem Studio in natürlichem Licht fotografiert. Inspiriert ist er durch die asiatische Philosophie: „Die Besen als Pflanzen zu betrachten, hat für mich etwas von Zen.“ Yan Kallen, Jahrgang 1981, studierte in London und New York Kunst und Design und lebt heute in seiner Geburtsstadt Hongkong. Im Mittelpunkt seiner Projekte stehen wiederkehrende Motive, die der Vergangenheit angehören oder bald angehören werden, weil das Handwerk ausstirbt.

In Taipeh und Kyoto findet er noch Läden, in denen ausschließlich handgemachte Besen und Bürsten verkauft werden, die seit Generationen existieren. Entdeckungen machte er aber auch in London und Frankreich. Doch auch bei uns gibt es sie noch, wenn auch eher auf Wochenmärkten, sagt Claudia Silber, Leiterin Unternehmenskommunikation beim Ökoversender memo AG, die z.B. auf die Würzburger Häfeles-Mess in Würzburg verweist: „Dort ist regelmäßig ein Marktstand mit einer schier unüberschaubaren Anzahl an Besen für verschiedenste Situationen und Maßnahmen zu finden. Wer im Handel einen Besen für seinen Bedarf nicht findet, wird mit Sicherheit dort fündig.“

Menschen, sagt der Yan Kallen, wollen heute neue und moderne Dinge. Sie haben kaum Sinn dafür, Altes zu erhalten. „Doch manchmal liegt in solchen Dingen mehr Wert als nur der des Alten.“ Für ihn ist ein Besen ein nachhaltiges Objekt und Zeugnis der Vergangenheit, das sehr wohl in die heutige Welt passt, „in der wir immer mehr danach streben, ökologischer zu leben.“

Es gibt sie noch, die deutsche Besen als Handwerkskunst

Um solche Besen zu finden, müssen wir nicht um die Welt reisen, sondern einfach nur genauer auf das sehen, was unmittelbar vor uns liegt. Und wieder (auf)lesen lernen. So finden sich etwa unter www.memolife.de praxisorientierte Tipps zu einem nachhaltigen Lebensstil und die entsprechenden Produkte, darunter auch eine große Auswahl an Besen, z.B. aus reinen Bahiaborsten, deren handwerkliche Herstellung in Deutschland erfolgt.
memo-ag-besen
Die Borsten aus der unempfindlichen Palmenfaser Bahia sind robust und elastisch – ein idealer Ersatz für Elaston. Das stabile Buchenholz eignet sich hervorragend als Straßenbesen. Breite Saalbesen sind aus geöltem Buchenholz und reinem Rosshaar und werden in Thüringen hergestellt. Es gibt aber auch Besen mit Kokosborsten, die zum Kehren glatter Böden geeignet sind, und ebenfalls in Thüringen gefertigt werden. Der Riegel wird aus nachwachsendem FSC-zertifiziertem Buchenholz hergestellt.

Von der Kehrenbürger-Aktion bis zur Besenrevolte

Die Welt der Dinge ist nicht losgelöst von der Welt des Handelns. Wo es viele nachhaltige Besen gibt, ist auch das Engagement nicht weit, sich ihrer zu bedienen. So gibt es in Berlin die Kehrenbürger-Aktion, in der Menschen Putzengel werden können und mit einem kostenfreien Kehrpaket ausgestattet werden: „Egal wie und wo Sie unsere Stadt bekehren möchten, Abfall sammeln, Spielplätze reinigen oder Grünanlagen säubern, jede Idee ist willkommen.“ Auf der Kehrenbürger-Seite www.Kehrenbürger.de kann jeder seine Kehrenbürger-Aktion anmelden, ankündigen und so freiwillige Unterstützer gegen die Unordnung der Welt gewinnen. Der Rest ergibt sich.
Die Bewohner der ewigen Stadt Rom gehen da gleich etwas radikaler vor. Sie revoltieren regelrecht gegen die Missstände und überquellenden Müllberge in ihrer Stadt und griffen selbst zum Besen. Der Protest wurde von dem populären römischen Schauspieler Alessandro Gassmann initiiert. Dass Römer die Zustände in ihrer Stadt satt haben, zeigt diese spezielle Protestform. Bürgerinitiativen treffen sich regelmäßig zur „Besenrevolte“ zum gemeinsamen Reinigen der Bürgersteige und Straßen.


 
Mein besonderer Dank gilt Claudia Silber, memo AG und Tobias Loitsch, Gründer von HarmonyMinds für ihre Inspirationen und Hinweise bei der Recherche und Erstellung des Artikels.
Dr. Hildebrandt_Foto Autorin Dr. Alexandra Hildebrandt ist Nachhaltigkeitsexpertin und Wirtschaftspsychologin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft. Anschließend war sie viele Jahre in oberen Führungspositionen der Wirtschaft tätig. Bis 2009 arbeitete sie als Leiterin Gesellschaftspolitik und Kommunikation bei der KarstadtQuelle AG (Arcandor). Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) war sie von 2010 bis 2013 Mitglied der DFB-Kommission Nachhaltigkeit. Den Deutschen Industrie- und Handelskammertag unterstützte sie bei der Konzeption und Durchführung des Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager (IHK)“. Alexandra Hildebrandt ist Sachbuchautorin, Hochschuldozentin, Herausgeberin und Mitinitiatorin der Initiative www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de. Sie bloggt regelmäßig für die Huffington Post zu Nachhaltigkeitsthemen und ist Co-Publisherin der Zeitschrift „REVUE. Magazine for the Next Society”.

Das könnte Sie auch interessieren

Grün, lecker und gesund. Was ist wirklich dran an der Wirkung von Matcha Tee?

Der Tee Trend ist leuchtend Grün, gesund und lecker und erfreut diverse Deutsche Heißgetränke-Shops durch seine Beliebtheit. Der giftgrüne Trend trägt Namen wie „Matcha-Tee“, „Green Chai“ und verfeinert etliche andere Lebensmittel mit seiner Wirkung. In Japan wird die Teezeremonie sehr ernst genommen und mit liebevoller Andacht ausgeführt. Schon früher wurden die Teeblätter in der traditionellen …

Continue reading „Grün, lecker und gesund. Was ist wirklich dran an der Wirkung von Matcha Tee?“

0 Kommentare

Wer Yang sagt, sollte auch Yin sagen. Über die besondere Magie von Yin Yoga.

Ich bin nach jahrelanger Yogapraxis auf Yin Yoga gestoßen und es hat mich verzaubert. In diesem Artikel möchte ich dir erzählen warum: Wenn du normalerweise Vinyasa, Hatha Flow, Power, Ashtanga oder einen ähnlichen Yogastil praktizierst, wirst du dich in deiner ersten Yin Yoga – Stunde sicherlich über so einiges wundern. Diese eben genannten, bekanntesten und …

Continue reading „Wer Yang sagt, sollte auch Yin sagen. Über die besondere Magie von Yin Yoga.“

0 Kommentare

Wie Wandern ganz besondere Gefühle in uns wecken kann

Vieles ist heute in die virtuelle Welt „abgewandert“. Und weil „Digital der neue Standard“ (Andre Wilkens) ist, werden physische Orte mit Dingen, die man mit allen Sinnen erleben und anderen physisch begegnen kann, besonders. Es verwundert deshalb nicht, dass immer mehr Menschen das Wandern für sich entdecken. Der Deutsche Alpenverein verzeichnete 2012 den größten Zulauf …

Continue reading „Wie Wandern ganz besondere Gefühle in uns wecken kann“

0 Kommentare

Yoga bedeutet Ruhe und Besinnung, aber Amina zeigt es auf ganz besondere Weise.

Yoga ist die Bezwingung des eigenwilligen und ungestümen Geistes Autorin Amina über sich selbst: „Meine ersten Yoga-Stunden habe ich schon als Kind gehabt. Seit dem habe ich mich durchgehend mal mehr mal weniger der Yoga-Praxis hingegeben – aber nie den Bezug dazu verloren. Mein großes Interesse für die indische Kultur und Lehren haben mich immer …

Continue reading „Yoga bedeutet Ruhe und Besinnung, aber Amina zeigt es auf ganz besondere Weise.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert