Ohne die Kulturtechnik des Schwimmens wird es dem Volk der Dichter und Denker an Geist und Tiefgang fehlen
Charles Sprawson, der seine Kindheit in Indien verbrachte, wo er im unterirdischen Gewölbe eines Prinzenpalastes das Schwimmen lernte, nutzt die Worte des Meeresgottes Proteus in Goethes „Faust II“ als Einladung, „Ich nehme Dich auf meinen Rücken, vermähle Dich dem Ozean“, das Wesen des Schwimmers zu ergründen. Es geht ihm aber auch um die epische, „homerische Dimension“ des Schwimmens.
Kurze Kulturgeschichte des Schwimmens
In seiner Kulturgeschichte erzählt Sprawson von Nymphen und Najaden im klassischen Griechenland, führt den Leser nach Rom in die Hauptstadt der Aquakultur – bis ins Mittelalter, als das Christentum begann, Blöße und Sinnlichkeit zu verteufeln: Der Hellespont war Schauplatz einer antiken Liebes- und Schwimmtragödie: Um mit Hero, einer Priesterin der Aphrodite, heimliche Liebesstunden zu verbringen, durchschwamm der junge Leander jede Nacht die Stelle, bis ihn in einem winterlichen Sturm die Wellen besiegten. Er ertrank, und Hero stürzte sich in die Fluten, ihm hinterher. Die antike Legende wurde zum Schwimm-Mythos, denn sie enthält das Wesen des Schwimmens: die Lust am Grenzgang, Mut, Körperkraft, Beharrlichkeit und Erotik.
Sogar im Winter und nachts badete er in Weimar in der Ilm
Ohne diese Kulturtechnik wird es dem Volk der Dichter und Denker an Geist und Tiefgang fehlen. Dabei hatte auch schon Goethe die Bedeutung des Schwimmens erkannt – er entwarf sogar einen Schwimmgürtel aus Kork, mit dessen Hilfe er sich das Schwimmen selbst beibrachte. Sogar im Winter und nachts badete er in Weimar in der Ilm und schwor auf die wohltuenden Wirkung des kalten Wassers, das ihm auch half, so manche „Phantaseyungen“ zu ersäufen. Nach Karlsbad und Wiesbaden kam er wegen der Thermalquellen, die ihn auch zu Reimen inspirierten: „Beim Baden sei die erste Pflicht, dass man sich nicht den Kopf zerbricht, und dass man höchstens nur studiere, wie man das lustigste Leben führe.“Im alten Griechenland waren die Menschen von der heilenden Kraft des Wassers überzeugt. Schwimmen gehörte bei Römern und Griechen zur „lustvollen Bildung“. Im alten Rom gab es bis zu 800 öffentliche Bäder, die der Lustbarkeit dienten, aber auch der sportlichen Ertüchtigung. Schwimmen wurde ebenso wegen seiner kriegerischen Qualitäten geschätzt. So gab es in der römischen Armee ein Regiment schwimmender Germanen sowie eine Spezialeinheit von Tauchern. Auch die Mauren pflegten einen nachhaltigen und kunstvollen Umgang mit Wasser. Die spanischen Bewässerungssysteme sind teilweise heute noch intakt. Allerdings gab es von 400 Dampfbädern der Mauren in Granada 100 Jahre, nachdem die Christen die Stadt zurückerobert hatten, nur noch eins. Für das Christentum war die Lust am Wasser Sünde. So geriet die Kulturtechnik Schwimmen im Mittelalter zunächst in Vergessenheit.
Das Ertrinken war eine weit verbreitete Todesart und blieb es
Erst mit der Renaissance fand das Abendland langsam wieder zum Schwimmen zurück. „De arte natandi“ („Von der Schwimmkunst“) lautet der Titel des Lehrbuchs des elisabethanischen Theologen Everard Digby, das die Menschen von „dem gierigen Schlund der anschwellenden See“ bewahren wollte. 1587, als das Buch erschien, war das Ertrinken eine verbreitete Todesart und blieb es, denn Digbys auf Latein geschriebenes Buch fand zunächst wenig Verbreitung fand.
Mit tausend flüssigen Brustwarzen über seinen ganzen Körper
Nach langer „christlicher Unterbrechung“ wurde das Schwimmen von reisenden Engländern im 18. Jahrhundert wiederbelebt, und übte bald großen Einfluss auf Literatur und Kunst aus. Die Bewegung im Wasser wurde aber auch von Abenteurern, Exzentrikern und englischen Aristokraten neu entdeckt. Der britische Dichter Lord Byron vertrieb sich „die sehnsuchtsvolle Leere“ bevorzugt mit dem Schwimmen. Als er 1810 den Hellespont durchschwamm (im zweiten Anlauf gelungen), ließ er sich dafür feiern: „Ich brüste mich mit dieser Leistung mehr als mit jeder anderen Art von Ruhm, sei er politisch, poetisch oder rhetorisch.“ Zuvor war er in schottischen Flüsse, englische Seen und im Hafen von Piräus unterwegs. Der Canal Grande und Genfer See folgten. Gustave Flaubert faszinierte die Sinnlichkeit griechischer Wassermythen: Er sehnte sich nach einem „Wasser, das mit tausend flüssigen Brustwarzen über seinen ganzen Körper streicht“.
Der erste Mensch, der den Ärmelkanal durchquerte
Erst 1878 verlangte die britische Marine von allen Matrosen den Freischwimmer. Der erste Mensch, der den Ärmelkanal durchquerte, war 1875 der Brite Matthew Webb. Seinen Brustschwimmstil kopierte die ganze Nation. Etwa 50 Jahre später stellte die Amerikanerin Gertrude Ederle einen für beide Geschlechter geltenden Geschwindigkeitsrekord auf, der 24 Jahre hielt. Im 20. Jahrhundert gehörten Johnny Weissmüller, Marc Spitz und Michael Phelps zu den besten Schwimmern.Wir kannten die Gefahr
Lynn Sherr, Fernsehreporterin aus New York, widmet sich in ihrem Buch „Über unsere Liebe zum Wasser“ der Geschichte des Schwimmens, sie schreibt über berühmte Leistungen, beispielsweise Gertrude Ederles Überquerung des Ärmelkanals. Schwimmen hat für sie mit „Rettung“ und Überleben zu tun. So sehen dies auch viele ältere Menschen wie der Chieminger Franz Wiesholler, der mit Ende 80 den Chiemsee durchschwommen hat. Er ist in einer Zeit aufgewachsen, in der es keine Schwimmkurse und Freibäder gab. „Uns hat keiner das Schwimmen beigebracht, aber wir haben trotzdem gewusst, wie wir uns im Wasser verhalten mussten. Wir kannten die Gefahr.“ Das war in den Flussbädern überlebensnotwendig.
Man hat keine Angst, kein Schwindelgefühl
Es ist „die Gelegenheit, frei dahinzugleiten, so nahe am Fliegen, wie ich nur jemals kommen kann“. Dieses Gefühl beschreibt auch die Publizistin Hannah Arendt in einem Brief an Heinrich Blücher in New York (28./29. November 1949): Fliegen war für sie „ganz unbeschreiblich herrlich. Man ist mitten im Himmel, d.h. bewegt sich so selbstverständlich in der Luft wie ein guter Schwimmer im Wasser. Man hat keine Angst, kein Schwindelgefühl, weil das Nach-vorne-gezogen-werden bzw. das Fliegen selbst einem ein anderes Bezugssystem verleiht.“ Sie freute sich immer auf das Schwimmen (vgl. Brief an Mary McCarthy in Paris, 20. Mai 1962 und an Uwe Johnson in Berlin, 7. Februar 1972).Sherr schreibt aber auch über den Hellespont, der in den letzten Jahrzehnten zu einem der großen internationalen Schwimmevents im offenen Wasser geworden ist. Auch hat sie sich selbst gut vorbereitet für ihre eigene Hellespont-Überquerung: Sie nahm Übungsstunden, studierte Kraultechniken, interviewte Schwimmveteranen und trainierte Trizepse. Am türkischen Ufer wurde ihr nach einer Schwimmzeit von einer Stunde und 24 Minuten eine Medaille verliehen – sie startete mit 69 Jahren als Einzige in ihrer Altersklasse.
Zeitlose Liebe
In ihrem Buch widmet sich Sherr darüber hinaus den gesundheitlichen Vorzügen des Schwimmens. Auch Forscher an der Harvard Medical School erklärten das Schwimmen längst zur besten Sportart, um das Herz zu stärken: Im Wasser pumpt das Herz mehr Blut in den Kreislauf als bei anderen Bewegungsarten. So werden Herzmuskel und Blutgefäße gekräftigt und der Organismus besser mit Sauerstoff versorgt. Durch die Beschaffenheit von Wasser steigt der Puls langsamer.
Je weiter man ins Wasser geht, desto leichter wird man
Wer bis zur Hüfte im Wasser steht, wiegt nur noch die Hälfte, schwimmend gleicht der Auftrieb das Körpergewicht fast aus. „Schwimmen ist das Einzige, was du von deinem ersten Bad bis zum letzten tun kannst, ohne dich zu verletzen, nur im Wasser bist du schwere- und alterslos.„, sagt der Hollywood-Star Esther Williams, eine frühere Profischwimmerin.
Schwimmen lernen heißt denken und leben lernen. Dabei muss nicht jeder ein Profi werden. Es reicht auch, ein guter Amateur zu sein – jemand, der das Lernen und Üben liebt. Am wichtigsten ist es, ins Wasser zu springen. Wer nur die Zehen ein bisschen hineinhält und nicht nass werden will, wird sich und andere niemals bewegen können.
Teil 2 von 2
1. Teil: Elementarkenntnisse statt Unwissenheit: Was Schwimmen mit Lesen, Schreiben, Rechnen und Programmieren verbindet
2. Teil: Ohne die Kulturtechnik des Schwimmens wird es dem Volk der Dichter und Denker an Geist und Tiefgang fehlen
Weiterführende Literatur:
- Hannah Arendt: Wahrheit gibt es nur zu zweien. Briefe an die Freunde. Piper Verlag GmbH, München 2013.
- Denis Bertholet: Paul Valéry. Die Biographie. Insel Verlag Berlin 2011.
- CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Hg. von Alexandra Hildebrandt und Werner Landhäußer. SpringerGabler Verlag. Berlin Heidelberg 2020.
- John von Düffel: Wasser und andere Welten. DuMont, Köln 2020.
- John von Düffel: Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen. Pieper, München 2020.
- Ich grase meine Gehirnwiese ab. Paul Valéry und seine verborgenen Cahiers. Ausgewählt und mit einem Essay von Thomas Stölzel. Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M. 2020.
- Lynn Sherr: Swim. Über unsere Liebe zum Wasser. Aus dem Englischen von Andreas Simon dos Santos. Haffmans & Tolkemitt, Berlin 2013.
- Charles Sprawson: Ich nehme dich auf meinen Rücken, vermähle dich dem Ozean. Die Kulturgeschichte des Schwimmens. Herausgegeben und übersetzt von John von Düffel. Mare Buchverlag, Hamburg 2002.
Autorin Dr. Alexandra Hildebrandt ist Nachhaltigkeitsexpertin und Wirtschaftspsychologin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft. Anschließend war sie viele Jahre in oberen Führungspositionen der Wirtschaft tätig. Bis 2009 arbeitete sie als Leiterin Gesellschaftspolitik und Kommunikation bei der KarstadtQuelle AG (Arcandor). Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) war sie von 2010 bis 2013 Mitglied der DFB-Kommission Nachhaltigkeit. Den Deutschen Industrie- und Handelskammertag unterstützte sie bei der Konzeption und Durchführung des Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager (IHK)“. Alexandra Hildebrandt ist Sachbuchautorin, Hochschuldozentin, Herausgeberin und Mitinitiatorin der Initiative www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de. Sie bloggt regelmäßig für die Huffington Post zu Nachhaltigkeitsthemen und ist Co-Publisherin der Zeitschrift „REVUE. Magazine for the Next Society”. Dr. Alexandra Hildebrandt bei Twitter.
Das könnte Sie auch interessieren
Visionäre von heute – Gestalter von morgen. Ein Buch über Ärmel hochkrempeln und Anpacken
Tobias Loitsch, Leiter des NeuInstituts für Technologie in Wirtschaft und Gesellschaft, im Gespräch mit Dr. Alexandra Hildebrandt, Publizistin, Nachhaltigkeitsexpertin und Wirtschaftspsychologin. Tobias Loitsch: Im September 2020 erscheint beim Verlag SpringerGabler das von Ihnen und dem Unternehmer Werner Neumüller herausgegebene Buch „Visionäre von heute – Gestalter von morgen“. Wie ist die Idee dazu entstanden? Gab es …
Digitale Fitness. Warum Deutschland härter trainieren muss.
Digitale Fitness in Deutschland und Digitalisierung in Deutschland Wer Neuerungen einführen will, hat alle zu Feinden, die aus der alten Ordnung Nutzen ziehen. (Machiavelli) Digitale Technologien: Wie fit sind deutsche Unternehmen? Aus der Evolution ist bekannt, dass nicht die Stärkeren überleben, sondern jene, die sich am besten anpassen können (to fit). Das ist ein permanenter …
Continue reading „Digitale Fitness. Warum Deutschland härter trainieren muss.“
Besuche im Silicon Valley bleiben wirkungslos, wenn wir die digitale Sprache nicht lernen.
Wer die Sprache der digitalen Welt nicht lernt, gehört zu den neuen Analphabeten und bleibt passiver Konsument. Die Chefredakteurin der WirtschaftsWoche, Miriam Meckel, schrieb mit „Sprachlos in Seattle“ nicht nur ein Editorial, sondern formulierte ein Plädoyer, das uns auf unserem Weg unterstützt, fit für die Zukunft zu werden: Er geht über „Code“ als die neue …
Forschungserkenntnisse sowie Szenarien und Projektionen für die Zukunft
Diskurs und Austausch setzen Impulse, helfen Position zu beziehen und Verantwortung zu übernehmen. Sie prägen die Zukunft von Wirtschaftsstandorten, von Unternehmen, Verwaltungen, der Politik, der Hochschullandschaft und jedes einzelnen Bürgers. In ihrem aktuellen eBook „Blick ins Neue“ stellt die Pionierin der Innovationsvernetzung, Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, faktenbasierte Erkenntnisse aus der Forschung sowie Szenarien und …
Continue reading „Forschungserkenntnisse sowie Szenarien und Projektionen für die Zukunft“
Impulse zu Mobilität und Arbeitswelten, bei über 200 KMH im ICE4
Mobilität war schon immer ein wichtiger Faktor in unserer Geschichte. Ob für Entdecker, Auswanderer oder Menschen die sich auf der nach Arbeit befanden. In frühen Zeiten einfach per Fuß, auf dem Pferd oder mit dem Schiff. Eine echte Mobilität wurde den Menschen erst mit der Erfindung der Dampflokomotive und anderen modernen Transportmitteln gegeben. Trotzdem waren …
Continue reading „Impulse zu Mobilität und Arbeitswelten, bei über 200 KMH im ICE4“
Schöne neue Arbeitswelt: Von Stilblüten, Worthülsen und Labs
Gute Arbeit. Nie waren sie so wertvoll wie heute: Lebenskünstler, die sich nicht als Verwalter ihrer Existenz begreifen, sondern als innerlich unabhängige Gestalter. Was sie hervorbringen, verdanken sie ihrem Können, wozu es allerdings ständige Übung braucht. Sie sind Handwerker ihres eigenen Lebens und gehen einfach „ans Werk“. Die schöpferische Dimension des Begriffs ist auch im …
Continue reading „Schöne neue Arbeitswelt: Von Stilblüten, Worthülsen und Labs“
Intelligente Verkehrsnetze brauchen smarte Mautsysteme.
Die Logistik ist nicht nur das Rückgrat des industriellen Handelns, sondern auch Teil vernetzter Wertschöpfungsnetzwerke, die künftig noch verstärkt werden, denn der Mobilitätsbedarf steigt, da sich immer mehr Personen und Güter die gleichen Verkehrswege teilen. Der Einsatz intelligenter Verkehrsnetze ermöglicht eine Optimierung der wirtschaftlichen Nutzung von Verkehrsinfrastruktur. Ziel ist die Verbesserung der nachhaltigen Begleitumstände des …
Continue reading „Intelligente Verkehrsnetze brauchen smarte Mautsysteme.“
Im Interview mit Trendbeobachter Mathias Haas. Unser Leben 2030 – Ein Blick in die nahe Zukunft.
Technische Entwicklungen und Mobilität prägen unser Privat- und Berufsleben immer mehr. Wir sind flexibler, erreichbarer, viel unterwegs und ständig online. Das ist die Gegenwart. Aber wie sieht unser Leben 2030 aus? Eines ist sicher: immer mehr Menschen werden mobil sein. Bis 2030 plant die Deutsche Bahn deshalb ihr jetziges Angebot um 25 Prozent zu erweitern. …